- Eßbarkeit
- Essbarkeit
Deutsche Rechtschreibung Änderungen . 2013.
Deutsche Rechtschreibung Änderungen . 2013.
Eßbarkeit — Essbarkeit … Wörterbuch Veränderungen in der deutschen Rechtschreibung
Esstabu — Als Nahrungstabu wird das Phänomen bezeichnet, dass bestimmte Tiere oder Pflanzen, die prinzipiell essbar sind, von einer bestimmbaren sozialen Gruppe oder in einem Kulturraum bewusst nicht verzehrt werden und als nicht essbar gelten. Es gibt… … Deutsch Wikipedia
Nahrungstabu — Als Nahrungstabu wird das Phänomen bezeichnet, dass bestimmte Tiere oder Pflanzen, die prinzipiell essbar sind, von einer bestimmbaren sozialen Gruppe oder in einem Kulturraum bewusst nicht verzehrt werden und als nicht essbar gelten. Es gibt… … Deutsch Wikipedia
Speisegesetz — Als Nahrungstabu wird das Phänomen bezeichnet, dass bestimmte Tiere oder Pflanzen, die prinzipiell essbar sind, von einer bestimmbaren sozialen Gruppe oder in einem Kulturraum bewusst nicht verzehrt werden und als nicht essbar gelten. Es gibt… … Deutsch Wikipedia
Speiseverbot — Als Nahrungstabu wird das Phänomen bezeichnet, dass bestimmte Tiere oder Pflanzen, die prinzipiell essbar sind, von einer bestimmbaren sozialen Gruppe oder in einem Kulturraum bewusst nicht verzehrt werden und als nicht essbar gelten. Es gibt… … Deutsch Wikipedia
Speisevorschrift — Als Nahrungstabu wird das Phänomen bezeichnet, dass bestimmte Tiere oder Pflanzen, die prinzipiell essbar sind, von einer bestimmbaren sozialen Gruppe oder in einem Kulturraum bewusst nicht verzehrt werden und als nicht essbar gelten. Es gibt… … Deutsch Wikipedia
Apfel — Apfel, 1) Frucht des Apfelbaums, eine der nutzbarsten Obstgrien: Größe, Farbe, Gestalt u. Geschmack sehr verschieden. Der Geschmack der[595] Apfel ist süßsäuerlich, so daß bald die Süße, bald die Säure mehr hervortritt, u. um so angenehmer, je… … Pierer's Universal-Lexikon
Apfel — Apfel, die wohlbekannte Frucht des Apfelbaumes (Pyrus malus L.). Es gibt in Deutschland gegen 400 Sorten Aepfel, die man nach ihrer Eßbarkeit auch in Sommer , Herbst und Winterfrüchte eintheilt. Für den Hausgebrauch unterscheidet man sie auch als … Damen Conversations Lexikon
Sieden oder Kochen — Sieden oder Kochen, das eigenthümliche Wallen, die säuselnde, wellenförmige Bewegung der kleinen Dampfbläschen, in die sich die Flüssigkeit verwandelt, wenn sie mit dem Wärmestoff verbunden wird, und welche immer dichter in der Flüssigkeit… … Damen Conversations Lexikon